WebVR: Virtual Reality für alle

Escrito por Rolando Vera | Dec 7, 2018 7:40:19 PM

Die Wahl der richtigen Virtual Reality (VR) Plattform für die Arbeit an einem Projekt kann eine ziemlich mühsame Aufgabe sein: Wen möchte ich erreichen? Mit welchem Equipment möchte ich arbeiten? Auf welcher Plattform möchte ich mein Projekt veröffentlichen? Wir haben uns alle verschiedenen VR-Optionen auf dem Markt angeschaut (siehe Artikel: „Virtual Reality oder Augmented Reality: Wie hoch sind die Einstiegskosten?“). Dabei sticht eine hervor, die die Plattformen auf geniale Weise vereint: WebVR.

Ihr Internetbrowser ist der Schlüssel

Wie aber können alle Plattformen mit ihren diversen Besonderheiten und Hardware-Ausführungen zusammengebracht werden? Ganz einfach: über den Internetbrowser. WebVR ist ein Add-on, das über jeden modernen Browser (Edge, Chrome, Firefox) läuft. Unabhängig von dem Endgerät, für das Sie sich entschieden haben, hat jeder die Möglichkeit, WebVR zu nutzen.

Vorteile

Der größte Vorteil dieser VR-Plattform ist der einfache Zugriff. Öffnen Sie einfach eine URL in Ihrem Virtual-Reality-Device und der Spaß beginnt. Das Beste daran, selbst wenn Sie keine spezielle Brille haben, können Sie WebVR verwenden. Stellen Sie einfach Ihr Handy vor sich hin, und mithilfe der eingebauten Sensorik können Sie alles in 360° betrachten.

Nachteile

Das „demokratische“ Format von WebVR bringt es mit sich, dass die Komplexität einzelner Plattformen zugunsten einer einheitlichen Erfahrung verloren geht. Zum Beispiel können die speziellen Steuerelemente von HTC oder Oculus nicht verwendet werden, es sei denn, der Programmierer fügt sie speziell für die Plattform ein (was den Umfang einschränken würde, im Gegensatz zur Ausführung ohne eine bestimmte Plattform). Es wäre auch keine virtuelle Realität auf Raumebene wie bei Vive.

Lassen Sie uns einige Anwednungen von WebVR näher betrachten:

The Musical Forest: Eine einfache Anwendung zum Einstieg. Die App stellt Sie in einen kleinen Wald, in dem Flugobjekte um Sie herum schweben. Sie können diese Objekte neu anordnen, um Ihre ganz eigenen musikalischen Erlebnisse zu kreieren.

Tabel: Hierbei handelt es sich nicht um ein Spiel. Tabel ist eine Art interaktiver Film, in dem Sie die anderen Zuschauer „ausspionieren“, um ihre komplexen Geschichten zu verstehen. Eine wahrlich andere Erfahrung.

Spot the Bot: Ein lustiges Spiel für zwei Spieler. Einer von ihnen lädt Spot the Bot auf sein Handy und beginnt damit, Roboter zu beschreiben, die der andere Spieler im Virtual-Reality-Raum ausfindig machen muss. Solange er die beschriebenen Roboter findet, läuft die Zeit weiter. Kann er sie hingegen nicht rechtzeitig entdecken und die Zeit läuft ab, heißt es Game Over.

Wir von Inmersys warten darauf, Ihren Kunden eine Vielzahl von Erfahrungen bieten zu dürfen, indem wir die neuesten Technologien verwenden und sie an Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kunden anpassen. Abonnieren Sie unseren Blog und erfahren Sie mehr über diese Branche. Und sollten Sie nach ganz bestimmten Informationen suchen, möchten wir Ihnen den folgenden Technologie-Leitfaden nahelegen: Laden Sie ihn herunter und entdecken Sie Anwendungen sowie Nutzen von Augmented Reality und Virtual Reality.