In diesem Blog haben wir bereits über die Grundlagen sowie diversen Vor- und Nachteile von Virtual Reality Produkten gesprochen. Obwohl wir es kurz angeschnitten hatten, sind wir auf ein wichtiges Thema noch nicht eingegangen: Die Kosten. Das Wissen, wie viel eingangs investiert werden sollte, hilft uns ein gutes Verständnis der finanziellen Anforderungen von Virtual Reality und Augmented Reality Projekten zu erlangen.
Google Cardboard: Der Einstieg für Virtual Reality
Die ersten Google Cardboard-Viewer waren aus Karton und kamen in Deutschland vor einigen Jahren für einen Kaufpreis von etwa 25€ auf den Markt. Heutzutage sind die Brillen bereits für unter 5€ bei Online-Versandhändlern erhältlich. Der Preisunterschied liegt hauptsächlich am verwendeten Material. Die günstigeren Varianten sind mit einem Gerüst aus herkömmlicher Wellpappe schlicht verarbeitet. Sie kommen in einer Ausführung ohne jede Polsterung oder Befestigungsriemen und brauchen bloß mit einem kompatiblen Smartphone verbunden werden. Es wird geschätzt, dass die zugehörige App bis März dieses Jahres mehr als 160 Millionen Mal heruntergeladen wurde. Cardboard ist mit Sicherheit die einfachste und erschwinglichste Möglichkeit, Virtual Reality zu erleben.
Samsung Gear VR und Google Daydream: Die Mittelklasse
Im Hinblick auf die Verbraucherkosten, liefern diese beiden Produkte sich ein erbittertes Rennen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass in beiden Fällen Smartphones der oberen Preisklasse (geschätzten Kosten zwischen 400€ und 800€) vonnöten sind, um die Anwendungen reibungslos ausführen zu können.
Für die Brille allein hingegen (Controller jeweils mit inbegriffen), sieht die Situation wie folgt aus: In beiden Fällen lag der Preis im Online-Versand ursprünglich bei über 100€ (Google Daydream ca. 110€ und Gear VR ca. 130€), aber beide sind mittlerweile jeweils rund 80€ günstiger als noch zuvor. Der Vorteil der Samsung Brille ist, dass sie auch im Kaufhaus erhältlich ist, allerdings nicht immer zum gleichen reduzierten Preis.
Auf Wunsch kann der Gear Viewer auch einzeln ohne Verwendung eines zusätzlichen Steuerelements für schätzungsweise 70€ erworben werden.
Bezüglich der Verwendbarkeit liegt Daydream mit einigen Hundert Apps deutlich hinter Gear VR zurück, das bereits mehrere tausend Anwendungen bietet.
HTC VIVE und Oculus: Die Crème de la Crème
Wir haben den höchsten Standard von Virtual Reality erreicht: Die beste Bildschirmauflösung, die fortschrittlichste 3D-Steuerung, eine virtuelle Realität, die der Natur erstaunlich nahe kommt.
Daher bewegen wir uns auch in einer mittleren Preisklasse – Beide Optionen übersteigen 900€ in der Anschaffung. Zusätzlich will bedacht werden, dass eine Investition in einen leistungsstarken Computer sinnvoll ist, der zur störungsfreien Ausführung der Anwendungen benötigt wird. Hier kommt es auf die Qualität der verschiedenen Komponenten wie Grafikkarte, RAM, Motherboard etc. an. Es ist davon auszugehen, dass die erforderliche Ausrüstung eine weitere Anschaffung im Wert von noch einmal etwa 900€ bedeutet. Was Sie mit dieser kräftigen Investition erwerben, ist die umfassendste Erfahrung auf technischer Ebene. Keine der anderen Optionen kann mithalten hinsichtlich Rechenleistung und Sinneswahrnehmung.
Aber was ist mit Augmented Reality?
Natürlich haben wir Augmented Reality nicht vergessen! Der Grund, warum wir AR erst am Ende behandeln, ist die niedrige Einstiegsschwelle. Bereits ein Smartphone, ein Tablet oder ein relativ moderner PC mit Webcam genügt, um loszulegen. Augmented Reality Technologien bedienen sich dann dem Element unserer Endgeräte, das unsere Realität einfängt – der Kamera.
In Verbindung mit dem Beschleunigungssensor und GPS oder anderen Eingabemethoden entsteht ein erweitertes Realitäserlebnis, das praktisch null zusätzliches Equipment oder spezielle Software verlangt.
Wenn Sie ein Endgerät besitzen, haben Sie wahrscheinlich bereits Zugang zu einer großen Anzahl von AR Anwendungen, die Sie einfach herunterladen können. Erinnern Sie sich noch an eine gewisse App namens Pókemon Go?
Aber ganz so einfach ist es auch nicht: Hinter dem Erfolgsfall von Pókemon Go steckt die gebündelte Kraft eines Multi-Milliarden-Dollar-Konzerns. Die Herausforderung bei AR besteht weniger in der Entwicklung eines speziellen Endgerätes, als vielmehr darin, eine innovative Alternative anzubieten, die den Benutzer versteht und begeistert.
Machen Sie sich keine Sorgen bei der Auswahl der passenden Produkte. Lassen Sie und Ihnen helfen, die optimale Option für Ihre Ideen zu finden. Bei Inmersys sind wir zu 100% darauf vorbereitet, Sie bei der Entwicklung unglaublicher Immersive-Erlebnisse für Ihre Kunden zu unterstützen, indem wir die Reichweite jeder verfügbaren Virtual Reality oder Augmented Reality Technologie maximieren.