Die Antwort darauf, welche Kosten die Implementierung von Virtual Reality in Ihrem nächsten Projekt verursachen kann, ist vielschichtig. Bei der Erstellung und Entwicklung von VR-Content muss eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden. Von der Beschaffenheit der Plattform, die Sie verwalten möchten, bis hin zu der Art der Interaktionen, die Sie innerhalb der virtuellen Umgebung umsetzen wollen. Lassen Sie uns zunächst die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten betrachten, geordnet von einfacher zu fortgeschrittener Ausführung. Dabei steigen auch die Kosten je nach Komplexität der einzelnen Virtual Reality Projekte.
Einfach: 360-Grad-Videos
Die Tatsache, dass wir den Schwierigkeitsgrad von 360-Grad-Videos als „einfach“ einstufen, tut der Komplexität sowie Variabilität der Projekte keinen Abbruch. Zum Beispiel stellen 360-Grad-Videos den Filmproduzenten vor die Herausforderung, dass alle Elemente entfernt werden müssen, die nicht in der Aufnahme gewollt sind, wie vorbeikommende Menschen, Unordnung, Schriftzüge auf Plakaten etc.
Grundsätzlich brauchen Sie eine vollständig „saubere“ Umgebung. Darüber hinaus erfordert das Hinzufügen von Grafiken (wie Ihr Markenlogo, Plecas, Supers und andere) in der Postproduktion eine spezielle Software. Würden die Grafiken dem Video einfach hinzugefügt, entstünde ein verzerrtes, kugelförmiges Bild. Aus diesem Grund bedarf es zusätzlicher perspektivischer Korrekturen. „Einfach“ sind diese Art Projekte dennoch aufgrund der Content-Consumption-Plattformen: Es reichen schon ein Smartphone oder Tablet (mit integriertem Gyroskop) selbst bei komplexeren Plattformen, die VR-Brillen zur Betrachtung benötigen.
Medium: Gear VR / Google Daydream
An dieser Stelle entstehen die ersten Eintrittsbarrieren: Inhalte können nur auf kompatiblen Telefonen mit VR-Brillen betrachtet werden. Dies hat jedoch auch einen Vorteil. Die Auflösung ist besser als bei 360-Grad-Videos und einfache interaktive Elemente können über die Einstellung der Plattformen vorgenommen werden. Leistungsstarke PCs braucht es für diese Art der virtuellen Erfahrung nicht, lediglich ein kompatibles Smartphone.
Fortgeschritten: Oculus / Vive / Mixed Reality
Und wir enden mit den fortschrittlichsten Plattformen. Die beste Auflösung, die umfassendste Steuerung, 3D-Audio ... aber gleichzeitig steigen die Kosten für Entwicklung und insbesondere die Implementierung von Virtual Reality gegenüber den anderen Optionen. Stark ausgerüstete Computer werden erforderlich, um die Detailtiefe dieser fortgeschrittenen VR-Viewer vollständig zu genießen. Die Erfahrung ist es jedoch wert: Die Plattformen sind bedeutend realistischer und immersiver als die anderen.
Jetzt, da Sie die Optionen kennen, planen Sie entsprechend Ihrer Erwartungen und Ihres Budgets. Denken Sie daran, Ihren Berater von Inmersys zu Rate zu ziehen, um Sie bei der Umsetzung Ihrer nächsten großen Idee zu unterstützen.
Wenn Sie an immersiven Technologien interessiert sind, kontaktieren Sie uns!